FILME | SERIEN | MUSIK | BÜCHER | PANORAMA | INTERVIEWS


DVD & BLU-RAY | 06.08.2025

EIN MÄDCHEN NAMENS WILLOW

Was soll Willow denn mit einem Wald anfangen? Den hat sie nämlich von ihrer Großtante Alwina geerbt. Und nicht nur den – Alwina hat Willow auch noch ein kleines windschiefes Häuschen hinterlassen und vor allem: ihre Hexenkraft. Doch ob Willow dieses Erbe, mit allem was dazu gehört, wirklich annehmen möchte?

von Franziska Keil


© Constantin Film Vertriebs GmbH

Mit „Ein Mädchen namens Willow“ erscheint ein erfrischend authentischer Kinderfilm, der das junge Publikum ernst nimmt und es in eine magische Welt entführt, die von den klassischen Sagen und Märchen inspiriert ist, ohne dabei an Aktualität zu verlieren, auf DVD, Blu-ray und digital für das Heimkino. Es gelingt Regisseur Mike Marzuk sehr gut, eine Geschichte zu erzählen, die nicht nur unterhält, sondern auch wichtige Botschaften über Freundschaft, Umweltschutz und Selbstakzeptanz vermittelt. Die Verfilmung von Sabine Bohlmanns erfolgreicher Kinderbuchreihe überzeugt durch ihre liebevolle und detailreiche Umsetzung. Die Hauptfigur Willow, verkörpert von der jungen Darstellerin Ava Petsch, ist eine relatable Heldin, die sich mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens und der Entdeckung ihrer eigenen Identität auseinandersetzen muss. Die Geschichte, wie sie unverhofft einen Wald erbt und entdeckt, dass sie eine Hexe ist, spricht die universelle kindliche Fantasie an. Der Film schafft es, das Magische als eine natürliche Erweiterung der Realität darzustellen, wodurch sich junge Zuschauer leicht mit den Protagonisten identifizieren können. Die Nebencharaktere, insbesondere die drei weiteren Hexenmädchen Valentina, Gretchen und Lotti, sind sorgfältig gezeichnet und repräsentieren verschiedene Persönlichkeiten. Ihre unterschiedlichen Fähigkeiten und Temperamente spiegeln die Vielfalt der kindlichen Welt wider und zeigen, dass Stärke in der Gemeinschaft liegt. Der Humor im Film ist altersgerecht und entsteht oft aus den charmanten Eigenheiten der Figuren, wie dem Fuchs Rufus, der als liebenswerter und humorvoller Sidekick fungiert. Diese kindgerechte Darstellung von Humor und Herzlichkeit macht den Film zu einem Vergnügen für die ganze Familie, ohne in Klamauk abzudriften.


© Constantin Film Vertriebs GmbH

Ein herausragender Aspekt des Films ist seine visuelle Gestaltung. Die Kamera fängt die Schönheit und Mystik des Waldes ein und macht ihn zu einem lebendigen Charakter. Die Spezialeffekte, die die Hexenkräfte wie die Bändigung des Feuers oder das Wachstum von Pflanzen darstellen, sind nicht nur visuell ansprechend, sondern dienen auch der Erzählung. Sie unterstreichen die Verbindung der Mädchen zur Natur und die Bedeutung, diese zu schützen. Gerade in dieser Hinsicht zeigt der Film seine Relevanz. Der Konflikt mit den „bösen“ Waldbesitzern, die den Wald abholzen wollen, um ein Einkaufszentrum zu bauen, ist eine klare und verständliche Metapher für den modernen Umweltschutz. Der Film ermutigt Kinder, die Natur als schützenswert zu betrachten und sich für sie einzusetzen. Die Botschaft ist klar und direkt, aber niemals moralinsauer. Sie wird spielerisch und mit einem Gefühl von Abenteuer vermittelt, was die jungen Zuschauer dazu inspiriert, über ihre eigene Rolle in der Welt nachzudenken. „Ein Mädchen namens Willow“ ist ein Paradebeispiel für einen gelungenen Kinderfilm. Er verbindet eine spannende Handlung mit charmanten Charakteren und einer wichtigen Botschaft. Er beweist, dass deutsche Kinderfilme das Potenzial haben, mit Herz und Fantasie zu begeistern, ohne auf generische Hollywood-Klischees zurückzugreifen. Die Veröffentlichung für das Heimkino ist ein großer Gewinn, denn er lädt dazu ein, die Magie der Geschichte immer wieder neu zu entdecken. Er ist ein Film, der nicht nur unterhält, sondern auch einen nachhaltigen Eindruck bei seinen jungen Zuschauern hinterlässt, indem er sie ermutigt, an sich selbst und die Kraft der Freundschaft zu glauben.


EIN MÄDCHEN NAMENS WILLOW

ET: 03.07.25: digitale Kaufversion / 17.07.25: DVD und Blu-ray | FSK 0
R: Mike Marzuk | D: Ava Petsch, Cora Trube, Anna von Seld
Deutschland 2025 | Constantin Film


AGB | IMPRESSUM