FILME | SERIEN | MUSIK | BÜCHER | PANORAMA | INTERVIEWS


DVD & BLU-RAY | 13.08.2025

IN THE LOST LANDS

Eine Königin, verzweifelt auf der Suche nach der Erfüllung ihres Liebesglücks, macht einen gewagten Schritt: Sie schickt die mächtige und gefürchtete Hexe Gray Alys in die "Lost Lands", um ihr die magische Gabe zu verschaffen, sich in einen Werwolf zu verwandeln.

von Franziska Keil


© Constantin Film Vertriebs GmbH

Mit der Veröffentlichung für das Heimkino präsentiert sich IN THE LOST LANDS, ein Werk, das auf einer Kurzgeschichte von Fantasy-Meister George R. R. Martin basiert, als ein seltener und betörender Beitrag zum Genre. Regisseur Paul W. S. Anderson inszeniert hier eine filmische Odyssee, die sich von den gängigen Konventionen des Blockbuster-Kinos emanzipiert und stattdessen eine melancholische, fast schon elegisch anmutende Welt erschafft. Mit einer visuellen Poesie und einem tiefgründigen thematischen Kern ist der Film ein Plädoyer für die Magie des Unbekannten und ein unverzichtbares Werk für anspruchsvolle Cineasten, die sich nach Erzählungen abseits ausgetretener Pfade sehnen. IN THE LOST LANDS verzichtet auf eine konventionelle, stringente Handlung und entfaltet sich stattdessen als ein fragmentarisches Mosaik mythischer Vignetten. Die Erzählung taucht tief in eine Reihe von voneinander unabhängigen, aber thematisch verbundenen Geschichten ein, die sich in den namenlosen, „verlorenen Ländern“ abspielen. Im Zentrum stehen Charaktere, die sich nicht heldenhaften Schlachten, sondern den Abgründen der eigenen Existenz und den Konsequenzen der Magie stellen müssen. Diese narrative Struktur, die an die literarische Vorlage erinnert, erfordert ein aufmerksames Publikum und belohnt mit einer emotionalen Dichte, die in herkömmlichen Fantasy-Filmen selten zu finden ist. Die visuelle Gestaltung des Films ist sein herausragendstes Merkmal. Die Ästhetik ist von einer atemberaubenden Schönheit, die auf eine kunstvolle Kombination aus praktischen Effekten, meisterhafter Beleuchtung und einer exquisiten Kameraarbeit setzt. Die Landschaften sind karg und von einer unheimlichen Eleganz, die die Isolation der Protagonisten und die Mysterien der Welt widerspiegelt. Paul W. S. Anderson inszeniert eine visuelle Poesie, die an klassische, oft düstere Märchen erinnert und jede Einstellung zu einer sorgfältig komponierten Momentaufnahme macht. Der Verzicht auf überladene Computereffekte verleiht der Magie und der Welt eine fühlbare, organische Qualität.


© Constantin Film Vertriebs GmbH

Die Darstellerleistungen von Milla Jovovich und Dave Bautista sind der emotionale Anker dieses epischen, aber intimen Werkes. Jovovich verkörpert ihre Rolle mit einer beeindruckenden Mischung aus Verletzlichkeit und unbeugsamer Stärke, die die innere Zerrissenheit der Figur glaubhaft macht. Bautista, der oft in actionorientierten Rollen zu sehen ist, liefert eine überraschend nuancierte und subtile Darstellung, die der fantastischen Geschichte eine geerdete, menschliche Note verleiht. Ihre Interaktionen sind von einer stillen Intensität, die das Publikum tief in die Gefühlswelt der Charaktere zieht. Thematisch ist IN THE LOST LANDS eine tiefgründige Reflexion über Macht, Liebe und Verlust. Der Film erforscht die Konsequenzen der Magie, die nicht nur Wünsche erfüllt, sondern stets einen hohen Preis fordert. Er hinterfragt die Natur der Macht und die moralischen Abgründe, die sich auftun, wenn Menschen nach ihr streben. Die Geschichten sind von einer melancholischen Traurigkeit durchdrungen, bieten aber gleichzeitig Momente der Hoffnung und der Möglichkeit von Erlösung. Der Film zeigt, dass die größten Herausforderungen nicht äußere Feinde sind, sondern oft die inneren Dämonen, die in uns lauern. IN THE LOST LANDS ist kein typischer Fantasy-Film. Er ist ein ruhigeres, intimeres Werk, das die Anziehungskraft des Unbekannten zelebriert und sich von den klaren Gut-gegen-Böse-Narrativen des Mainstreams abhebt. Seine Magie liegt nicht in großem Spektakel, sondern in seiner intimen Tonalität und seiner Fähigkeit, eine Welt zu erschaffen, die sich sowohl fremd als auch seltsam vertraut anfühlt. Es ist ein filmisches Experiment, das sich traut, anders zu sein, und das die Zuschauer dazu einlädt, in eine Welt einzutauchen, in der die Grenzen zwischen Realität, Mythos und Traum auf faszinierende Weise verschwimmen.


BLACK BAG – DOPPELTES SPIEL

ET: 10.07.25: digital / 24.07.25: DVD, Blu-ray & 4K UHD | FSK 16
R: Paul W.S. Anderson | D: Dave Bautista, Milla Jovovich, Arly Jover
Deutschland, Kanada, USA 2025 | Constantin Film

Bonusmaterial: Making of, Trailer Deutsch, Trailer Englisch


AGB | IMPRESSUM