FILME | SERIEN | MUSIK | BÜCHER | PANORAMA | INTERVIEWS


DVD & BLU-RAY | 15.08.2025

MISSION: IMPOSSIBLE - THE FINAL RECKONING

Megastar Tom Cruise kehrt in seiner Paraderolle als Ethan Hunt zurück und kämpft mit seinem Team aus alten Vertrauten und neuen Rekrut:innen, um die Welt vor ihrer Vernichtung zu bewahren. Am 18. August erscheint das grandiose Actionfeuerwerk als digitaler Download zum Kaufen, bevor es ab 15. September als Video on Demand zum Leihen erhältlich sein wird. Ab 16. Oktober schmückt der achte Teil der Filmreihe außerdem das Regal von Sammler:innen als limitiertes 4K UHD Steelbook, 4K UHD, Blu-ray oder DVD.

von Franziska Keil


© 2025 Paramount Pictures

Der Spielfilm „Mission: Impossible - The Final Reckoning“ ist ein triumphaler Höhepunkt und ein würdiges, emotionales Finale für die ikonische Filmreihe um Agent Ethan Hunt. Mit seiner bevorstehenden Veröffentlichung für das Heimkino am 18. August als digitaler Download zum Kauf, gefolgt von der Verfügbarkeit als Video on Demand ab dem 15. September und der physischen Veröffentlichung am 16. Oktober, wird dieser achte Teil zum ultimativen Sehnsuchtsobjekt für alle Fans. Der Film ist ein Meisterwerk des modernen Actionkinos, das die Grenzen des Genres neu definiert und gleichzeitig eine tiefgründige, menschliche Geschichte erzählt. Er vereint atemberaubendes Spektakel mit einer emotionalen Tiefe, die die gesamte Saga krönt. „The Final Reckoning“ setzt die packende Geschichte von Ethan Hunt (Tom Cruise) fort, der sich der ultimativen Bedrohung, einer allwissenden künstlichen Intelligenz namens „Die Entität“, stellen muss. Der Film knüpft nahtlos an seinen Vorgänger an und führt die Erzählung zu einem logischen und emotional befriedigenden Abschluss. Die Handlung ist nicht nur ein Wettlauf gegen die Zeit, um die Welt zu retten, sondern auch eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und den Opfern, die Ethan und sein Team im Laufe ihrer Missionen erbracht haben. Was den Film herausstechen lässt, ist die meisterhafte Inszenierung der Actionsequenzen. Unter der Regie von Christopher McQuarrie wird jede Action-Szene zu einem Höhepunkt der filmischen Kunst. Die Stunts, die von Tom Cruise persönlich ausgeführt werden, sind nicht nur visuell spektakulär, sondern auch tief in die Handlung integriert. Sie dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern spiegeln die Verzweiflung, den Einfallsreichtum und die Entschlossenheit der Charaktere wider. Das ikonische Duell auf dem Hochgeschwindigkeitszug und der finale Showdown auf einem Luftschiff sind bereits jetzt legendär und demonstrieren, wie die Reihe sich immer wieder selbst übertrifft. Darüber hinaus überzeugt der Film durch seine tiefgründige Charakterentwicklung. Ethan Hunt ist nicht mehr nur der unbesiegbare Actionheld; er wird als ein Mann dargestellt, der das Gewicht seiner Entscheidungen spürt.


© 2025 Paramount Pictures

Der Film beleuchtet die persönlichen Beziehungen innerhalb des IMF-Teams (Impossible Mission Force) und die Opfer, die jeder Einzelne bringen muss. Die emotionale Bindung zwischen Ethan, Benji (Simon Pegg), Luther (Ving Rhames) und der neuen Verbündeten Grace (Hayley Atwell) verleiht der Geschichte Herz und Seele. Das Zusammenspiel der Darsteller ist von einer spürbaren Authentizität und Vertrautheit, die das Publikum tief in die emotionalen Einsätze der Mission hineinzieht. „Mission: Impossible - The Final Reckoning“ ist nicht nur ein glorreicher Abschluss einer Filmreihe, sondern auch ein Statement für das Kinoerlebnis. In einer Zeit, in der das CGI oft die Oberhand gewinnt, steht dieser Film als Beweis dafür, dass praktische Effekte und die Hingabe der Filmemacher eine unnachahmliche Wirkung erzielen können. Er zelebriert die Kunst des Thrillers, indem er die Spannung meisterhaft aufbaut und das Publikum bis zur letzten Sekunde fesselt. Der Film ist eine Hommage an klassische Spionagegeschichten und eine innovative Neuerfindung des Genres. Die Veröffentlichung für das Heimkino, beginnend mit dem digitalen Download am 18. August, ermöglicht es den Fans, dieses epische Finale immer wieder zu erleben und die unzähligen Details der Inszenierung zu entdecken. Die limitierte 4K UHD Steelbook-Edition mit zahlreichen Extras ist ein Muss für Sammler und bietet einen tiefen Einblick in die Entstehung dieses Meisterwerks.


4K UHD, Blu-ray und die digitale Version des Films (plattformabhängig) halten für Fans jede Menge beeindruckendes Bonusmaterial bereit, das anhand von Interviews, exklusiven Kommentaren und entfallenen Szenen tief in die atemberaubende Produktion des Films eintaucht:

BEHIND THE SCENES

Taking Flight – Tom Cruise und Regisseur Christopher McQuarrie gewähren Einblicke in den Doppeldecker-Stunt. Sehen Sie, wie sie ein komplett neues Level erreichen, um diese unglaublichen Flugsequenzen einfangen zu können.

To The Depths – Tauchen Sie mit Tom Cruise und Regisseur Christopher McQuarrie ab in den Wassertank und erkunden Sie jedes Detail inkl. des beweglichen Gimbals, der speziellen Masken und Wasseranzüge sowie der rigorosen Planung und Durchführung dieses einzigartigen Stunts.

To The North – Reisen Sie mit Cast und Crew in die hohe Arktis von Svalbard, um zu sehen, wie sie die atemberaubende Sequenz unter extremen Bedingungen gefilmt haben.

Through The Mine – Erkunden Sie die Middleton Mine, während das Team darlegt, welche Risiken, Herausforderungen und praktischen Elemente nötig waren, um diese unglaubliche Actionsequenz umzusetzen.

The Score – Ein Blick hinter die Kulissen der für den Film komponierten Musik.

REDAKTIONELLER INHALT

Entfallene Szenen mit optionalem Kommentar von Regisseur Christopher McQuarrie – Regisseur Christopher McQuarrie teilt einige der eindrucksvollen, bisher ungesehenen entfallenen Szenen, die es nicht in den finalen Film geschafft haben.

Olifants River Canyon mit optionalem Kommentar von Regisseur Christopher McQuarrie – Regisseur Christopher McQuarrie legt die Schwierigkeiten des Drehs der gefährlichen, tief-fliegenden Flugsequenz durch den Olifants River Canyon in Südafrika dar.

Doppeldecker-Transfer mit optionalem Kommentar von Regisseur Christopher McQuarrie und Tom Cruise – Tom Cruise und Regisseur Christopher McQuarrie besprechen die Herausforderungen beim Dreh des technisch anspruchsvollen und extrem gefährlichen Doppeldecker-Transfer-Stunts in großer Höhe.

KOMMENTARE

Kommentar von Regisseur Christopher McQuarrie und Tom Cruise – Genießen Sie eine fesselnde tiefgründige Diskussion mit Christopher McQuarrie und Tom Cruise.

Kommentar von Regisseur Christopher McQuarrie, Filmeditor Eddie Hamilton und der ersten Regieassistentin Mary Boulding – Erleben Sie den Film mit mitreißenden Einblicken und Analysen von diesen hochdekorierten Filmemachern.

Kommentar von den Komponisten Max Aruj und Alfie Godfrey und Soundtrackproduzentin Cécile Tournesac – Hören Sie von den Künstler:innen, die die Action mit packender Musik aufgewertet haben.

PROMO CLIPS

Parachute Burn – Erleben Sie Tom Cruise beim Aufstellen eines Guinness Weltrekordes für die meisten brennenden Fallschirmsprünge eines Individuums.

Snorri Rig Camera – Überleben steckt in den Details. Entdecken Sie das einzigartige Kamera-Setup für Tom, als er seinen Fallschirmsprung macht.

Jump Flip – Staunen Sie über Toms epischen Sprung.

Long Wing – Sehen Sie Tom während des Fluges am Flügel des Doppeldeckers hängen.

BILDERGALLERIE

Tom Cruise (inklusive englischsprachiger Biografie)
Christopher McQuarrie
Collaboration
Supporting Cast

ISOLIERTE SOUNDTRACK SPUR


© 2025 Paramount Pictures

Mit der Veröffentlichung für das Heimkino krönt „Mission: Impossible - The Final Reckoning“ eine der langlebigsten und erfolgreichsten Action-Franchises der Kinogeschichte. Der Film ist nicht nur ein Höhepunkt an atemberaubendem Spektakel, sondern auch eine Hommage an sein eigenes Erbe. In diesem finalen Kapitel hat Regisseur Christopher McQuarrie eine Erzählung geschaffen, die reich an versteckten Verweisen und subtilen Rückbezügen ist. Sie dienen nicht bloß als fanfreundliche Gimmicks, sondern als narrative Anker, die die über Jahrzehnte gewachsene Geschichte von Ethan Hunt und seinem Team zu einem kohärenten, emotionalen Ganzen verweben. Das Herzstück der Referenzen liegt in der tiefen emotionalen Kontinuität. Der Film knüpft an die Schicksale und Beziehungen an, die sich über die gesamte Reihe entwickelt haben. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, insbesondere der Tod von Ilsa Faust im vorherigen Teil, ist nicht nur ein plotrelevantes Ereignis, sondern eine direkte Konsequenz der Entscheidungen und Opfer, die Ethan in seiner Karriere erbringen musste. Ihre Figur ist ein Echo der früheren Frauen in Ethans Leben, wie Julia Meade, deren Sicherheit stets seine oberste Priorität war. Die Entscheidung, Ethan emotional so verwundbar zu zeigen, schließt den Kreis zu den Anfängen der Figur, die ihre persönliche Mission immer über das größere Ganze stellen musste. Die dynamische Beziehung zwischen Ethan, Luther (Ving Rhames) und Benji (Simon Pegg) erreicht ihren Zenit. Das ständige, fast schon brüderliche Vertrauen und die Loyalität des Teams sind eine direkte Referenz auf die Foundation, die seit dem ersten Film besteht. Luther, als Ethans engster Vertrauter, verkörpert die Seele des Teams. Seine Rolle als moralischer Kompass und als Stimme der Vernunft, die Ethan vor der Selbstzerstörung bewahren will, ist ein direkter Verweis auf die ursprüngliche Prämisse der Reihe, in der das Team die eigentliche „Mission“ darstellt. Die visuelle Sprache des Films ist eine Hommage an die Stilmittel der gesamten Saga. Die ikonischen Masken-Szenen, die zu einem Markenzeichen der Reihe geworden sind, finden auch hier einen cleveren und überraschenden Einsatz, der die Erwartungen des Publikums unterläuft. Der finale Showdown auf einem Hochgeschwindigkeitszug ist eine offensichtliche, aber brillante Hommage an den spektakulären Zugkampf aus Brian De Palmas erstem „Mission: Impossible“-Film. McQuarrie zitiert nicht nur die Kulisse, sondern steigert die Spannung und das Risiko um ein Vielfaches, was die technologische und inszenatorische Entwicklung der Reihe über die Jahrzehnte hinweg symbolisiert.


© 2025 Paramount Pictures

Auch subtilere visuelle Elemente kehren zurück. Die wiederkehrenden Nahaufnahmen von Händen, die sich festhalten, loslassen oder Objekte übergeben, sind ein Stilmittel, das die menschliche Verbindung in den Mittelpunkt stellt – ein Kontrast zum technischen Spionage-Thriller.Die häufigen Einsätze von Echtzeit-Kameraschwenks und dynamischen Verfolgungsjagden erinnern an die Energie von Filmen wie „M:I-2“ und „M:I-3“, während die kühle, präzise Eleganz von „Ghost Protocol“ in der Gesamtästhetik mitschwingt. Die musikalische Untermalung ist ein weiteres entscheidendes Element der Referenzen. Der legendäre Titelsong von Lalo Schifrin, der in den verschiedenen Filmen neu arrangiert wurde, kehrt in seiner vollen, bombastischen Pracht zurück. Doch es sind die subtilen musikalischen Motive, die die Analogie vertiefen. Die Verwendung von Fragmenten aus den Scores von Hans Zimmer oder Michael Giacchino ruft unbewusst Erinnerungen an die früheren Abenteuer hervor und sorgt für ein Gefühl der narrativen Kontinuität. Die Musik wird so zu einer emotionalen Landkarte der gesamten Reihe. Auf einer Meta-Ebene zelebriert der Film auch die Legende seines Hauptdarstellers. Tom Cruise hat sich selbst zum Markenzeichen der Serie gemacht, indem er immer wieder betont, dass er die gefährlichsten Stunts selbst ausführt. „The Final Reckoning“ ist in dieser Hinsicht ein Höhepunkt: Jede waghalsige Szene, von dem Motorrad-Sprung über den Abgrund bis zu den Kämpfen auf dem Zug, ist nicht nur eine Leistung des Charakters Ethan Hunt, sondern auch ein Bekenntnis des Schauspielers zu seiner Kunst. Der Film verschmilzt die Figur des unaufhaltsamen Agenten mit dem unermüdlichen Streben des Schauspielers, was das Publikum in eine tiefe, fast schon persönliche Ehrfurcht versetzt.


MISSION: IMPOSSIBLE - THE FINAL RECKONING

ET: 18.08.25: digital zum Kaufen / 15.09.25: digital zum Leihen / 16.10.25: limitiertes 4K UHD Steelbook, 4K UHD, Blu-ray & DVD
R: Christopher McQuarrie | D: Tom Cruise, Simon Pegg, Rebecca Ferguson
USA 2025 | Paramount Pictures


 


AGB | IMPRESSUM