|  
         
           
            Startseite 
              > Lifestyle  > Technik 
              | 18.07.2018 TECHNIKphotokina
 Zwischen Innovation und Inspiration
 Die 
              diesjährige PHOTOKINA findet vom 26. – 29. September 
              in Köln statt. Die weltweit wichtigste Messe der Foto- Video 
              und Imaging-Branche präsentiert sich in diesem Jahr den zahlreichen 
              Besucherinnen und Besuchern generalüberholt und mit einer neuen 
              Ausrichtung. von 
              Richard-Heinrich Tarenz  © 
        Foto: Koelnmesse
  
         
           
            Die 
              photokina gilt als weltweite Leitmesse der Foto- Video und Imaging-Branche. 
              Sie wird im zweijährlichen Turnus bis 2018 jeweils im Herbst 
              und ab 2019 jährlich jeweils im Mai in Köln abgehalten. 
              Doch das ist nicht die einzige signifikante Änderung dieser 
              bedeutenden Messe, die unzählige Besucherinnen und Besucher 
              aus der ganzen Welt in die Domstadt führt. Zwei Monate vor 
              Beginn der photokina 2018 nimmt die sorgfältig geplante Neuausrichtung 
              Gestalt an.  Alle Technologieführer aus den Kernbereichen 
              stehen in den Startlöchern, um auf der photokina ihre neuesten 
              Produkte zu zeigen und damit ihre Innovationsfähigkeit unter 
              Beweis zu stellen. Sehr interessant wird in diesem Zusammenhang 
              das Imaging Lab. Dort wird die Zukunft des Imaging gezeigt und zugleich 
              werden neue Perspektiven für Investoren, Professionals und 
              Privatbesucher eröffnet.  Einen 
              Schritt weiter geht nebenan die DIGILITY, die sich als B2B-Event 
              für Digital Reality mit der Anwendbarkeit und Perspektive digitaler 
              Technologien in der Industrie auseinandersetzt. Die gesamte Gestaltung 
              der diesjährigen photokina wurde dem Anspruch untergeordnet, 
              Ergebnis und Erlebnis für alle Zielgruppen zu optimieren – 
              ein Balanceakt zwischen Organisation, Innovation und Inspiration.  © 
        Foto: Koelnmesse
  
         
           
            „Wir 
              haben bei der Neugestaltung der photokina alle unsere Zielgruppen 
              im Blick. Es gilt die Erwartungen der Industrie, des Handels und 
              professioneller Anwender ebenso zu erfüllen, wie die von Enthusiasten 
              und Einsteigern. Diesen Balanceakt müssen wir für eine 
              erfolgreiche Veranstaltung meistern“, erläutert Katharina 
              C. Hamma, Geschäftsführerin Koelnmesse. „Denn für 
              unsere Aussteller bedeutet ein Auftritt auf der photokina enormen 
              Aufwand. Dafür verdienen sie die maximale Aufmerksamkeit von 
              potentiellen Kunden und der medialen Öffentlichkeit.“ Umfassender, virtueller und innovativer wird 
              sich die photokina in diesem Jahr und in der Zukunft präsentieren. 
              Themen wie mobile Fotografie und Bildbearbeitung, die sozialen Netzwerke 
              als Präsentationsraum, von Computern generierte Bilder, künstliche 
              Intelligenz oder die Art und Weise wie Imagingtechnologien bereits 
              jetzt und in Zukunft Einfluss auf unseren Alltag nehmen, berühren 
              alle Zielgruppen der photokina. Es gilt also sehr viel zu entdecken 
              ab dem 26. September! erwarten.   © 
        Foto: Koelnmesse
  
         
           
            Aber 
              auch in der Organisation der photokina hat sich in diesem Jahr so 
              einiges getan. Die Produktwelten würden generalüberholt 
              und dabei deutlich gestrafft und somit nicht nur den modernen Erfordernissen 
              angepasst, sondern zugleich auch übersichtlicher für die 
              Besucherinnen und Besucher konzipiert. Die bereits 2016 eingeführten 
              Themenbereiche CAPTURING UNLIMITED, LIGHTING UNLIMITED, PRESENTING 
              UNLIMITED, CREATING UNLIMITED und, neu dazugekommen, DISCOVERING 
              UNLIMITED dienen zukünftig der besseren Orientierung auf dem 
              Messegelände. Die Aussteller werden entsprechend ihres Kerngeschäftes 
              platziert. So wird insbesondere Fachbesuchern ein effizienteres 
              Messeerlebnis ermöglicht. Für Fachhändler wurde ein 
              eigener Bereich in Halle 2.1 geschaffen. Kommen wir noch einmal 
              auf das Imaging Lab zurück. Dort werden in Halle 5.1 viele 
              Zukunftsthemen gebündelt ihren Platz finden. Mit der Sonderfläche 
              wurde ein ideales Umfeld für die Präsentation neuer Konzepte 
              und Geschäftsideen geschaffen.
  © 
        Foto: Koelnmesse
  
         
           
             Junge 
              Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Technologieführer 
              stellen hier vor, welche Produkte und Services die Zukunft des Imaging 
              prägen könnten. Rund 50 Unternehmen werden sich als Aussteller, 
              Partner oder Sponsor im Imaging Lab präsentieren, in direkter 
              Nachbarschaft zur DIGILITY. Für Start-ups ist die Halle 5.1 
              der ideale Einstieg in die internationale Welt des Imaging. „Wir 
              unterstützen das Imaging Lab als Partner, weil es wichtig ist, 
              jungen Unternehmern den Weg in unsere Branche zu ebnen“, erklärt 
              Rainer Führes, Vorsitzender des Photoindustrie-Verbandes, ideeller 
              Träger der photokina. „Die photokina ist unsere wichtigste 
              Kommunikations- und Businessplattform und bietet die einzigartige 
              Chance unsere Innovationsfähigkeit als gesamte Branche unter 
              Beweis zu stellen. So werden wir von anderen Industriezweigen künftig 
              noch stärker als potentieller und potenter Partner wahrgenommen.“ 
                © 
        Foto: Koelnmesse
  
         
           
            Mehr 
              photokina Stages denn je zeigen individuelle Programme und ermöglichen 
              die Auseinandersetzung mit den Produkten auf inhaltlicher wie fachlicher 
              Ebene. Von Fotografie-Legenden wie Greg Gorman bekommen auch Profis 
              und langjährige Besucher der photokina neue Perspektiven auf 
              ihr Arbeitsequipment und das Business, in dem sie arbeiten. Einsteiger 
              erfahren einen unterhaltsamen Zugang zu komplexer Technologie. Die 
              photokina unterstreicht auch in diesem Jahr eindrucksvoll ihre führende 
              Position als weltweit wichtigste Messe der Foto- Video und Imaging-Branche. Die Veranstalter 
              beweisen viel Gespür für die Zukunft und die anstehenden 
              Entwicklungen in der Branche und steuern das traditionsreiche Schiff 
              photokina auf einen sicheren Kurs. Die nächste photokina findet 
              bereits 2019 statt. Damit wird der hohen Dichte an technischen Neuerungen 
              Rechnung getragen.
 Weitere 
              Informationen zur photokina unter: http://www.photokina.de/ |