2018 
            erschüttert ein hinterhältiger Giftanschlag die britische 
            Stadt Salisbury. Der frühere russische Doppelagent Sergej Skripal 
            (Wayne Swann) und seine Tochter Julia werden bewusstlos auf einer 
            Parkbank gefunden. Was mit ihnen geschehen ist, ist zu jenem Zeitpunkt 
            noch unklar. Als die Ermittlungen anlaufen, finden die örtlichen 
            Behörden heraus, dass sie mit dem Nervengift Nowitschok in Berührung 
            gekommen sind. Schnell wird ein Krisenstab gebildet, in dem die Leiterin 
            des Gesundheitsamtes Tracy (Anne-Marie Duff) die Führung übernehmen 
            soll. Die Aufgabe, die von nationaler Bedeutung ist, wird für 
            Tracy zur Herausforderung: Wie soll sie einen unsichtbaren Feind eindämmen? 
            Zudem zeigen die ersten Ermittler Anzeichen von schweren Gesundheitsbelastungen. 
            Kriminalbeamter Nick Bailey (Rafe Spall) war offensichtlich bei der 
            Durchsuchung von Skripals Wohnung mit Nowitschok in Berührung 
            gekommen und leidet zunehmend an den Folgen…
          2018 wurden der russische Doppelagent Sergej 
            Skripal und seine Tochter in Salisbury vergiftet. Auch die Bevölkerung 
            der englischen Stadt war bedroht. Eine BBC-Serie widmete sich diesem 
            spektakulären Kriminalfall. Sie erscheint nun für das Heimkino, 
            nachdem sie bereits erfolgreich auf ARTE ausgestrahlt wurde. Durch 
            die Corona-Pandemie sind die Ereignisse, die sich März 2018 abspielten 
            weitgehend in Vergessenheit geraten. Damals war eine ganze Stadt, 
            ja ein ganzes Land in hellem Aufruhr. Es gab lokale Lockdown, Straßen 
            und Plätze wurden abgesperrt, Spuren verfolgt, Kontaminationen 
            getestet und Quarantänen verhängt. Das alles wird in der 
            Serie sehr gut rekonstruiert. Im Mittelpunkt der BBC-Produktion stehen 
            dabei Menschen, die eine noch viel schlimmere Katastrophe verhindert 
            haben. Der Film fokussiert sich auf die Helden des Alltags und nicht 
            so sehr auf die bis heute offenen Fragen nach dem Ursprung der Ereignisse. 
            Das macht diese BBC-Serie so spannend und interessant.