Oxford, 
            1968: Das Privat- und Berufsleben des jungen Endeavour Morse, dargestellt 
            vom 40-jährigen Liverpooler Shaun Evans („Gone“) 
            und seiner Kollegen befindet sich im Wandel. Durch Endeavours Beförderung 
            zum Sergeant wird ihm die Verantwortung für den Neuzugang Detective 
            Constable George Fancy übertragen, worüber Morse sich anfangs 
            nicht sonderlich begeistert zeigt. Währenddessen wird Inspector 
            Fred Thursdays Leben durch die Rückkehr seines Bruders Charlie 
            (Phil Daniels) auf den Kopf gestellt und er beginnt, über seinen 
            Rücktritt aus dem Polizeidienst nachzudenken. Doch die Ermittler 
            haben kaum Zeit, sich mit den Veränderungen auseinander zu setzen, 
            denn eine Reihe von brutalen Mordfällen belastet sie zunehmend. 
            Die Aufklärung einer sadistischen Mordreihe bei einer Auktion, 
            die Ermittlungen zum mysteriösen Todesfall eines ehemaligen Polizeibeamten 
            und auch ein Undercover-Einsatz von Morse erhalten höchste Priorität. 
            Und ob darüber hinaus nach geplanten Rationalisie-rungsmaßnahmen 
            die Cowley Police Station überhaupt bestehen bleibt, ist ungewiss…
          Die 
            fünfte Staffel von „Der junge Inspektor Morse“, die 
            nun auf DVD erscheint, lässt in Sachen Spannung und Unterhaltung 
            keine Fragen offen. Sie fügt sich nahtlos in die bisherigen Staffeln 
            ein und erzählt eine interessante Geschichte mit einer sehr guten 
            Darstellerriege weiter. Seit 2017 läuft das „Inspektor 
            Morse, Mordkommission Oxford“ - Prequel „Endeavour“ 
            in Deutschland erfolgreich unter dem Titel „Der junge Inspektor 
            Morse“. Mit rund einer Million Zuschauern pro Folge erfreut 
            sich die britische Krimiserie hierzulande außerordentlicher 
            Beliebtheit und hat seit dem Serienstart bei ZDFneo jede Menge Fans. 
            Dabei funktioniert die Serie auch dann sehr gut, wenn man den Vorgänger 
            nicht kennt, bzw. gesehen hat, was einen jedoch nicht davon abhalten 
            sollte die zahlreichen Episoden und Specials von „Inspektor 
            Morse, Mordkommission Oxford“ anzusehen. Was „Der junge 
            Inspektor Morse“ so sehenswert macht, ist die gelungene Figurenzeichnung 
            und die schauspielerische Umsetzung. Es macht großen Spaß 
            mitanzusehen, wie sich der junge Morse Schritt für Schritt in 
            den exzentrischen „alten“ Morse verwandelt und dabei knifflige 
            Kriminalfälle löst.