Die 
            Serie fokussiert auf den Alltag der Familie Lyons, die ursprünglich 
            aus Manchester stammt: Daniel, Angestellter eines Wohnungsamts, ist 
            homosexuell und will bald seinen Lebensgefährten, den Grundschullehrer 
            Ralph, heiraten. Sein älterer Bruder Stephen, ein Finanzberater, 
            und seine Schwägerin Celeste, eine Buchhalterin, die in London 
            wohnen, machen sich Sorgen um ihre beiden Töchter, die junge 
            Erwachsene Bethany und die jugendliche Ruby. Seine jüngere Schwester 
            Rosie, die in einer Schul-Cafeteria arbeitet, sich als alleinerziehende 
            Mutter um ihre Söhne Lee und Lincoln kümmern muss und unter 
            Spina bifida leidet, möchte einen neuen Partner finden. Seine 
            bisexuelle Schwester Edith ist für unzählige Hilfs-Organisationen 
            ständig in der Welt unterwegs und hat die anderen deswegen schon 
            länger nicht mehr gesehen. Die herrische Muriel, die Großmutter 
            der Geschwister, steht der Familie als Matriarchin vor. Auf einer 
            Familienfeier im Jahr 2019 ändert sich nicht nur das Leben der 
            Familie, sondern auch die Zukunft Großbritanniens aufgrund eines 
            politischen Zwischenfalls für immer. Die Handlung konzentriert 
            sich fortan sowohl auf das Privatleben der Lyons innerhalb der nächsten 
            15 Jahre als auch auf die politische Lage im Land, die von Instabilität 
            aufgrund von politischen, wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen 
            geprägt ist...
          Die 
            sechsteilige BBC-Serie „Years & Years“, die nun auf 
            DVD und Blu-ray erscheint, stammt aus der Feder von Russel T. Davies, 
            der mit „Queer As Folk“ berühmt wurde und zuletzt 
            mit A Very English Scandal“ für Aufsehen sorgte. Nun also 
            eine Familienserie der etwas anderes Art, die liebgewonnene und gepflegte 
            Genre-Gewohnheiten auf den Kopf stellt und innovativ erweitert. Im 
            Kern geht es um ein Familiendrama, welches in einer düsteren 
            und beunruhigen Dystopie eingebettet ist. Vergleiche mit „The 
            Handmaid´s Tale“ liegen da auf der Hand, wobei „Years 
            & Years“ noch beängstigender ist, weil es viel näher 
            an der aktuellen Realität ist. Die Serie macht deutlich, welche 
            gravierenden Konsequenzen scheinbar simple Entscheidungen haben können, 
            sei es im privaten oder politischen Bereich. 
          Als 
            Bindeglied zwischen dem familiären Bereich und den Irrungen und 
            Wirrungen auf der politischen Weltbühne fungiert die Politikern 
            Vivienne Rock, grandios gespielt von Emma Thompson („Kindeswohl“). 
            Sie bedient sich jener politischen Taktik, die in der heutigen Zeit 
            sehr populär ist: Sie gibt simple Antworten auf große Fragen, 
            die wenig Substanz beinhalten, aber mit sehr viel Leidenschaft vorgetragen 
            werden. „Years & Years“ startet bereits in der ersten 
            Folge so richtig durch. Der Zuschauer wird konfrontiert mit einer 
            scheinbar harmlosen Familiengeschichte und skurril anmutenden Erfindungen. 
            Was denn folgt, lässt den Puls in die Höhe schnellen und 
            sorgt für großes emotionales Engagement. Inhaltlich soll 
            an dieser Stelle nichts verraten werden, was den Sehgenuss schmälern 
            könnte. Der Überraschungseffekt ist bei dieser Serie großartig 
            als filmisches Mittel eingesetzt. 
          Neben 
            Emma Thompson spielen viele prominente Schauspielerinnen und Schauspieler 
            mit, die man aus dem britischen Film und Fernsehen kennt. Erwähnt 
            seien an dieser Stelle Rory Kinnear, T’Nia Miller, Jessica Hynes, 
            Ruth Madeley und Dino Fetscher sowie Anna Reid als die Großmutter 
            der Familie, die als Ruhepol der Familie nach den verhängnisvollen 
            Ereignissen der ersten Folge dient. Mit „Years & Years“ 
            ist Showrunner Russell T. Davies eine Serie gelungen, die sehr viel 
            will und entsprechend liefert. Es ist eine relevante Serie, die einen 
            Beitrag zu einer virulenten gesellschaftlichen Debatte darstellt. 
            In einer Zeit, wo scheinbar unverrückbare Dinge wie der demokratische 
            Rechtsstaat weltweit auf dem Prüfstand steht und scheinbar in 
            Stein gemeißelte Wahrheiten auf einmal ins Wanken geraten, trifft 
            diese Serie einen wunden Punkt.