LIFESTYLE | 14.05.2025

Bar Botanik
Kölns legendäre Rooftop Bar feiert Saisoneröffnung der 360 Grad Terrasse

Seit 2022 treffen sich Cocktailliebhaber und die urbane Kölner Szene in der Bar Botanik. Hier begeben sich die Gäste auf eine außergewöhnliche Sinnesreise, hoch über den Dächern der Stadt. Alles dreht sich um Geschmack, Aromen und Düfte, die in der Atmosphäre eines botanischen Glashauses erlebbar werden. Am 29. April öffnete die Bar Botanik ihre spektakuläre 360 Grad Terrasse.

von Eve Pohl & Richard-Heinrich Tarenz


Fotocredit: GCH Hotel Group

Die Bar Botanik in Köln hat sich seit ihrer Eröffnung im Jahr 2022 als eine der ersten Adressen für anspruchsvolle Genießer und die urbane Szene etabliert. Hoch oben, in der elften Etage von Europas größtem, ehemaligen Wasserturm, bietet diese Rooftop-Bar nicht nur einen atemberaubenden 360-Grad-Blick über die Stadt und den Kölner Dom, sondern auch ein einzigartiges Sinneserlebnis. Mit der Saisoneröffnung ihrer Terrasse, die vom 29. April bis zum 5. Mai mit einem einwöchigen Fest gefeiert wurde, zelebriert die Bar Botanik erneut ihre Philosophie des urbanen Genusses. Was die Bar Botanik auszeichnet, ist ihr gekonnter Spagat zwischen industrieller Ästhetik und natürlicher Behaglichkeit. Im Inneren treffen raue Materialien auf warmes Holz, edles Leder und üppige Pflanzenarrangements.

Dieser gestalterische Ansatz spiegelt sich auch in dem botanisch inspirierten Konzept wider, das sich durch die gesamte Bar zieht. Die Verbundenheit zur Botanik manifestiert sich nicht nur in der Raumgestaltung, sondern vor allem in dem sorgfältig kuratierten Angebot an Speisen und Getränken. Barmanager Ehsan Kasem kreiert innovative Signature-Cocktails, die mit ungewöhnlichen Aromen und Ingredienzien experimentieren. Der Gin-Cocktail „Golden Sour“ beispielsweise überrascht mit der Zugabe von Salbei, während der „Babo Collins“ durch die Frische von Minze und Gurke besticht. Neben diesen Eigenkreationen werden auch klassische Cocktails und eine erlesene Auswahl an Spirituosen angeboten. Die Gerichte, die aus hochwertigen und regionalen Zutaten zubereitet werden, reichen von raffinierten Kreationen wie Thailändischem Steak Tartar und Wasabi Garnelen bis hin zu einem herzhaften Philly Steak & Cheese.


Fotocredit: GCH Hotel Group

Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es „Nibbles“ wie das hausgemachte Umami Popcorn. Neu in dieser Saison ist ein Live-DJ, der jeweils mittwochs, donnerstags und samstags den Sundowner über Köln mit dem passenden Soundtrack untermalt. Zusätzlich wird auf einem Teil der Terrasse in Zusammenarbeit mit dem Kölner Traditionshaus Pfeifen Heinrichs eine Zigarren-Lounge eingerichtet, die den Gästen die Möglichkeit bietet, den Abend bei einem edlen Tropfen und einer erlesenen Zigarre ausklingen zu lassen. In unserer oft hektischen und von Stress geprägten Zeit kommt dem bewussten Genießen eine immer größere Bedeutung zu. Momente der Entspannung und des Genusses sind essenziell für unser körperliches und geistiges Wohlbefinden. Sie ermöglichen es uns, dem Alltag zu entfliehen, neue Energie zu tanken und unsere Sinne zu beleben. Ein stilvolles Ambiente, wie es die Bar Botanik bietet, kann diesen Prozess noch verstärken.

Das Zusammenspiel von Ästhetik, Geschmack, Duft und Musik schafft eine Atmosphäre, die uns in eine andere Welt entführt und uns erlaubt, den Moment voll und ganz auszukosten. Das bewusste Genießen kann Stress reduzieren, die Kreativität fördern und die Lebensfreude steigern. Es ist ein Akt der Selbstfürsorge, der uns hilft, ein Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung zu finden und unsere Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Das „Wasserturm Hotel Köln“ befindet sich im Management der GCH Hotel Group. Mit über 100 Hotels im Portfolio ist die GCH Hotel Group eines der führenden Hotelmanagement-Unternehmen in Europa. Die Hotelgruppe mit Sitz in Berlin managt rund 60 Hotels in Deutschland und Österreich. Darüber hinaus stellt das Unternehmen seine Expertise und Dienstleistungen europaweit für aktuell 40 Hotels zur Verfügung.


AGB | IMPRESSUM